Attribute

Die Bestimmung der Attribute für die Businessobjekte ist der nächste Schritt beim Design Ihrer Datenbank. Sie müssen entscheiden, was Sie über Personen, Objekte oder Ereignisse, die Sie erfassen wollen, wissen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Attribute „Erstellt am“ und „Aktualisiert am“ sowie „Aktualisiert von“ und „Erstellt von“ stets hinzuzufügen, wenn Sie ein neues Businessobjekt erstellen. Wenn das Businessobjekt als Sammlungsobjekt verwendet werden soll, dann müssen Sie das Attribut „Erstellt am“ hinzufügen.
Weitere Informationen zum Hinzufügen dieser Attributtypen finden Sie unter Persistenztypen.

So erstellen Sie ein neues Attribut:
  1. Wählen Sie das entsprechende Businessobjekt in der Struktur Businessobjekte aus und klicken Sie dann in der Liste Aktionen auf Neues Attribut.
    Ein neues Attribut mit dem Standardnamen [Neues Attribut] wird angezeigt.
  2. Geben Sie einen Namen für das neue Attribut ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
    Der Name wird als die Eigenschaft Titel eingegeben und muss nicht eindeutig sein. Der Name wird automatisch vom Titel generiert, wobei die Leerzeichen entfernt werden. Der Name muss eindeutig sein.
  3. Machen Sie die entsprechenden Angaben für das Attribut im Bereich Eigenschaften.

Titel – Titel werden in der Benutzerschnittstelle dort verwendet, wo eine Beschriftung für das Attribut erforderlich ist oder gewünscht wird. Das kann beispielsweise dort sein, wo ein Attribut in einer aus vielen Spalten bestehenden Liste enthalten ist und sein Titel als Spaltenüberschrift verwendet wird. Der Attributtitel ist der Name, mit dem Sie in der Regel auf das Attribut verweisen.
Titel können alle Zeichen enthalten (einschließlich Leerzeichen) und müssen nicht eindeutig sein.

Name – Wird intern als eindeutige ID für das Businessobjektattibut verwendet. Attributnamen können bis zu 64 alphanumerische Zeichen ohne Leerzeichen enthalten. Es können nur die folgenden Zeichen verwendet werden: A bis Z und 0 bis 9 (nicht als erstes Zeichen).

Beschreibung – Beschreibt die Funktion des Attributs. Eine QuickInfo mit diesen Informationen wird angezeigt, sobald die Maus über das entsprechende Feld bewegt wird.

Datentyp – Identifiziert die vom Attribut gespeicherten Datentypen. Welche Datentypen jeweils unterstützt werden, hängt vom verwendeten Datenbanksystem ab. Informationen über die verfügbaren Datentypen finden Sie der Online-Hilfe des entsprechenden von Ihnen verwendeten Datenbanksystems.

Max. Länge – Gilt nur für String- und Binärdaten; für andere Datentypen muss das nicht ausdrücklich angegeben werden. Soll die Länge nicht eingeschränkt werden, geben Sie -1 ein. Handelt es sich bei dem Attribut nicht um einen String (eine Zeichenfolge) oder einen binären Datentyp, spielt die maximale Länge keine Rolle.

Name? Zeigt, ob dieses Attribut als Name für das Businessobjekt verwendet wird. Die Identifizierung jedes Geschäftsobjekts erfolgt über eine eindeutige ID, der so genannten GUID.Da das nicht sehr benutzerfreundlich ist, können Sie ein spezielles Namensattribut angeben.Das Namensattribut ist das Attribut, dass Sie in der Regel zum Verweis auf das Businessobjekt verwenden. Nur Zeichenfolgenattribute können als „Ist Name“-Attribute definiert werden und Sie müssen ein „Ist Name“-Attribut für jedes Businessobjekt angeben.

Obligatorisch?Zeigt an, ob für dieses Attribut Daten eingegeben werden müssen, bevor Sie die Businessobjektinstanz speichern können.

Wenn Sie den Wert Obligatorisch? für ein vorhandenes Attribut von False (Falsch) in True (Wahr) ändern, erscheint eine weitere Eigenschaft namens Auffüllwert. Obligatorische Attribute dürfen in der Datenbank keine leeren bzw. NULL-Werte aufweisen. Wenn Sie also ein neues obligatorisches Attribut zu einem vorhandenen Objekt hinzufügen, müssen Sie einen Auffüllwert angeben, mit dem alle vorhandenen Werte für dieses Attribut aufgefüllt werden.

Prüfbar? – Gibt an, dass dieses Attribut geprüft wird. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen, welche Elemente eines Prozesses geprüft werden.

PersistenztypBezieht sich nur auf spezielle Attributtypen: DateTime, User, Identity (Datum/Uhrzeit, Benutzer und Identität). Gibt an, ob der Wert des Attributs automatisch generiert wird. Ein DateTime-Attribut kann das Datum und die Uhrzeit der Erstellung oder Aktualisierung eines Datensatzes erfassen. Ähnlich kann ein User-Attribut erfassen, wer der Benutzer war, der das Element erstellt oder zuletzt aktualisiert hat. CreateIdentity wird zur Fortschreibung von Kennungen, wie beispielsweise für eine Change-ID verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Persistenztypen.
Gilt nur für automatisch generierte Werte. Wenn Sie beispielsweise einen Wert angeben wollen, wie ein Geburtsdatum oder ein Fälligkeitsdatum oder ähnliches, lassen Sie diese Eigenschaft leer.

Wert für Zeitzone anpassen – Um Probleme zu vermeiden, die beim Zugriff auf Datensätze über verschiedenen Zeitzonen oder unterschiedliche Sommerzeitverschiebungen hinweg möglicherweise auftreten, können Sie ein Datum/Uhrzeit-Attribut so definieren, dass es in der koordinierten Weltzeit „UTC“ gespeichert wird. Die Anpassung dieses Attributs gemäß der Zeitzone erfolgt dann bei der Anzeige.
Wählen Sie Wahr aus, wenn Sie möchten, dass bei den Werten für Datum und Uhrzeit die Zeitzone berücksichtigt wird. Der eingegebene Wert für Datum/Uhrzeit wird vor dem Speichern in der Datenbank in UTC konvertiert. Beim Anzeigen wird der Wert zurück in die jeweilige lokale Uhzeit des Clients konvertiert.
Wählen Sie Falsch aus, wenn Sie möchten, dass der eingegebene Wert für Datum/Uhrzeit wie er ist gespeichert wird. Wenn der Wert für Datum/Uhrzeit aufgerufen wird, wird er unabhängig von der Zeitzone des Clients wie eingegeben angezeigt.

Dieser Wert kann nur bei der Erstellung des Attributs definiert werden. Nach dem Speichern kann der Wert nicht mehr mit dem Objekt Designer geändert werden.

Aktionen übertragen – Diese Eigenschaft ist nur für Sammlungen von untergeordneten oder übergeordneten Elementen verfügbar und wird für Verknüpfungen zwischen über- und untergeordneten Elementen verwendet. Zeigt an, ob Aktionen auf dem übergeordneten Element den damit verknüpften untergeordneten Elementen hinzugefügt (oder auf diese übertragen) wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfungen zwischen über- und untergeordneten Elementen.

BusinessobjektIdentifiziert das Businessobjekt, zu dem das Attribut gehört. Es wird automatisch generiert und kann nicht geändert werden.

SubDataTypeGilt nur für die Datentypen String, Int16 und Int32 – identifiziert die Art der Daten, die von diesem Attribut gespeichert werden. Das können beispielsweise Farbe, Zeitzone usw. sein.

Ist EigentümerIst True (Wahr), wenn das verknüpfte Objekt das übergeordnete Objekt ist.

Berechnungstyp – Gibt an, ob dieses Attribut berechnet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Berechnungen.

SuchtypWenn Sie die Businessobjekteigenschaft Kann in ActiveKnowledge gesucht werden auf True gesetzt haben, können Sie die Suchtypeigenschaft für das Attribut setzen. Sie können dann festlegen, dass der Text exakt übereinstimmen muss oder ob es sich um eine Suche in natürlicher Sprache handeln soll.

Ist lokalisiert? – Gibt an, ob Sie diesem Attribut in einem mehrsprachigen System Übersetzungen hinzufügen können (nur für Attribute auf den Objekten Artikel und CI). Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines mehrsprachigen Systems.

Können Berechtigungen gesetzt werden?Gibt an, ob diesem Attribut Berechtigungen zugeordnet werden können. Beachten Sie, dass diese gesetzte Eigenschaft zu einem späteren Zeitpunkt nicht geändert werden kann.

  1. Klicken Sie auf .

Sie können vorhandene Attribute auf andere Objekte kopieren, indem Sie diese von der Struktur Attribute auf das gewünschte Objekt in der Struktur Businessobjekte ziehen.